
Titel: Der Hundebeschützer | Autor: Bruno Jelovic
Verlag: mvg Verlag | Seitenanzahl: 224 Seiten
Kaufen: Hier*
(der Autor lässt alle Einnahmen in die Rettung und den Schutz der Hunde fließen)
Inhaltsangabe
Manche haben ein oder zwei, Bruno Jelovic hat über 1.000 Hunde. Er hat sie gerettet, aus dem Müll, aus viel zu engen Käfigen, aus einem Leben an der Kette. Das ist seine Lebensaufgabe. Dabei hätte er erfolgreiches Fitnessmodell werden können und Teilhaber eines Bodybuilding-Studios, stattdessen machte er einen Cut in seinem Leben. Der Grund dafür war eine kleine Französische Bulldogge namens Mia. Die Freundschaft zwischen beiden brachte Bruno Jelovic auf einen neuen Weg.
Als "Godfather of Dogs" ist er zum Hundebeschützer geworden. In seinem Buch nimmt er uns mit auf seine Ranch in Bosnien, den Alltag und die Notfälle dort, die sein Team und er jeden Tag aufs Neue angehen. In kleinen Anekdoten und emotionalen Rückblenden erzählt er von Freundschaft zwischen Tier und Mensch, der engen Bindung zu besonderen Mitstreitern und dem Schicksal, das ganz unverhofft anklopft und alles verändert.
- Ergreifenden Hunde-Schicksale
- Wertvolle Tipps für die gelungene Adoption eines "Streuners"
- Wie funktionieren seriöse Tiervermittlungen?
- Was ist bei Tierarztbesuchen zu beachten?
Als "Godfather of Dogs" ist er zum Hundebeschützer geworden. In seinem Buch nimmt er uns mit auf seine Ranch in Bosnien, den Alltag und die Notfälle dort, die sein Team und er jeden Tag aufs Neue angehen. In kleinen Anekdoten und emotionalen Rückblenden erzählt er von Freundschaft zwischen Tier und Mensch, der engen Bindung zu besonderen Mitstreitern und dem Schicksal, das ganz unverhofft anklopft und alles verändert.
- Ergreifenden Hunde-Schicksale
- Wertvolle Tipps für die gelungene Adoption eines "Streuners"
- Wie funktionieren seriöse Tiervermittlungen?
- Was ist bei Tierarztbesuchen zu beachten?
(Quelle: mvg Verlag)
Meine Meinung
Ein ganz besonderes Buch, ein besonderer Mensch und eine noch besondere Mission
Bruno Jelovic und sein Profil "thegodfatherofdogs" ist mir am 13.12.2023 durch ein Reel bei Instagram aufgefallen. Da ich wusste, wem ich dieses Video sofort in diesem Moment geschickt hatte, konnte ich dies nun vor dem Schreiben meiner Rezension nachvollziehen.
Seit dem bin ich Followerin aller Profile, die dieses Projekt und diesen Menschen umfassen. Als ich nun erfuhr, dass er beim mgv Verlag ein Buch veröffentlichen wird, deren Einnahmen in sein Projekt bzw. in sein Leben fließen werden, musste ich nicht lang überlegen und habe es mir direkt vorbestellt.
Gerne möchte ich euch das Reel hierlassen, von welchem ich gerade sprach:
Mein erster Gedanke damals war, was ist das? Was ist da los?
Heute weiß ich, dass sich Bruno dort in einem Asyl (was einem Tierheim in Deutschland ähnelt) in Bosnien befindet und dieser eine Hund ihn angebettelt hat, ihn mitzunehmen.
Es ist passiert... aber dahinter verbirgt sich so viel mehr ❤
Und über dieses Dahinter erzählt der Autor in seinem Buch.
Er spricht von seiner Flucht als Kind vor dem Balkankrieg, den Jahren danach in der Schweiz, von seinen Jugend- und jungen Erwachsenenjahren. Seiner Leidenschaft zum Sport und zum Bodybuilding. Seinem großen Los in dieser Branche Fuß zu fassen, ein eigenes Studio zu betreiben. Doch dann kommt alles ganz anders...
© Instagram/ thegodfatherofdogs |
Worum geht es in seinem Buch noch?
Er berichtet von dem Umständen bzw. Zuständen in seiner Heimat Bosnien.
Natürlich vor allem das Thema Straßenhunde. Mit dem Krieg (1992 - 1995) flüchteten die Menschen aus ihrem Land und ließen ihre Tiere zurück. Hier nimmt diese große Misere wohl ihren Anfang. Aber einige Erzählungen zeigen auch, dass ein Hundeleben dort, und mit Sicherheit auch in anderen Ländern, für manche Menschen einfach nichts wert ist.
"Nicht willkommen zu sein - das spüren Hunde, und es ist für die meisten, da sie uns Menschen gefallen möchten, das Schlimmste."
(S. 18)
Er erklärt, was es mit den Asylen auf sich hat und wie er sich seinen großen Traum einer Ranch erfüllt hat. Wer ihm hinsichtlich der Umsetzung dieses Herzenswunsches an seiner Seite stand und ich spreche immer von den Helferlein, die ebenso hinter diesem Projekt stehen. Und Brunos Träume haben sich noch lang nicht erfüllt, er träumt weiter und ich freue mich darauf diese Reise weiterhin zu verfolgen.
Immer wieder im Buch tauchen Tipps des Autor auf, welche vor allem das Thema Adoption eines Hundes betreffen. Wunderschön und einleuchtend empfand ich seine Worte, dass es keinen Sinn macht, dass wir, Menschen aus Deutschland, zum Beispiel einen Hund aus seinem Projekt bzw. aus Bosnien adoptieren. Unsere Tierheime sind selbst total überfüllt mit armen Seelen, die sich nichts schöneres wünschen, als ein Zuhause für immer. Und auch den Rattenschwanz, den er erwähnt, wenn ein Hund aus Bosnien sich im deutschen Haushalt nicht einlebt, ist einleuchtend. Er wird abgegeben, in ein deutsches Tierheim und überfüllt dieses weiter. Das zeigt, dass er "seinen" Hunden zwar nur Gutes wünscht, aber den Weitblick dennoch nicht verloren hat.
Die letzten 60 Seiten des Buches widmet er verschiedenen Hunden, die er in seinem Leben kennengelernt hat. Ob noch an seiner Seite oder mittlerweile auf der anderen Seite. Besonders betroffen haben mich hier die Geschichten von Hope, Shila, Kyra und allen voran Kango. Seine Geschichte ist mir unheimlich nah gegangen und ich habe sie bei Instagram von Anfang an verfolgt. Dieser kaukasische Riese hat sich sofort in mein Herz gestohlen und dadurch hat es ein Bild seiner Rasse auch in mein Titelbild dieser Rezension geschafft ❤
Ein großer Erfolg nach vielen Jahren, in denen Bruno und sein Team wild durch Bosnien gefahren sind, auf der Suche nach Straßenhunden, verletzten Hunden, Hündinnen, die mit ihren Welpen nicht überleben würden oder Hunden, die ein Leben an der Kette nicht verdient haben, ist folgender Ausschnitt aus dem Buch:
"Doch mittlerweile kommen die meisten Hunde zu uns; wir müssen sie nicht mehr suchen, sondern sie finden uns beziehungsweise sie werden gebracht." (S. 117)
Mein Fazit
Ich glaube ihr ahnt, dass ich über dieses Buch, dieses Projekt und diesen Menschen nichts Negatives sagen kann. Diese Reise ist für mich ausnahmsweise mal ein positiver Effekt der Social media Welt. Ich bin froh auf dieses Profil gestoßen zu sein und die vielen tragischen, emotionalen und glücklich endenden Geschichten vieler Hunde von Zuhause aus, mitzuverfolgen. Ich ziehe meinen Hut umso mehr, weil ich erst durch das Buch erfahren habe, dass Bruno im gleichen Jahr, wie ich geboren wurde, ich sogar noch zwei Monate älter bin. Ich weiß nicht, ob es der Bart ist oder seine Leidenschaft, die ihn so erwachsen und reif wirken lassen, dass ich dachte, dass er locker zehn Jahre älter ist, als ich.
Der Autor
Geboren 1989 in Travnik (Bosnien), flüchtete Bruno Jelovic mit seinen Eltern während des Balkankrieges in die Schweiz. Dort lebte und arbeitete er, baute sich eine Existenz als Fitness-Coach auf, bevor er 2018 das Projekt "Save the Dogs BIH" gründete, um Hilfe für Straßenhunde zu leisten und Zuneigung zu schenken.
© Instagram/ thegodfatherofdogs |
Bruno mit Achilles... der gerade sehr traurige Nachrichten von den Ärzten erhalten hat
_______________________________________________________________________
GEWINNSPIEL
Und nun liegt mir noch etwas am Herzen ❤
Anlässlich meiner Rezension möchte ich gern 3 Exemplare des Buches verlosen.
Falls du Interesse an diesem Herzbuch hast, verrate mir einfach, woher dein Interesse rührt? Hast du selbst einen oder mehrere Hunde? Bist du im Tierschutz tätig? Oder hat dich einfach meine Rezension neugierig gemacht?
1) Das Gewinnspiel läuft bis Freitag, den 15.08.2025
2) Euer Wohnort sollte in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sein
2) Euer Wohnort sollte in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sein
3) Für verloren gegangene Post übernehme ich keine Haftung
4) Die 3 Gewinner/innen werden am 15.08.2025 bekannt gegeben
5) Das Gewinnspiel findet ebenso auf meiner Instagramseite statt. Es gibt allerdings nur ein Los pro Teilnehmer.
6) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Schönen guten Morgen Andrea!
AntwortenLöschenSolche Menschen und solches Engagement brauchen wir wirklich öfter. Ich finde es ganz toll und bewundernswert, wenn sich jemand so sehr für die Tiere einsetzt! Und ich finde es super dass du es uns hier vorstellst und auch noch 3 Bücher verlost! Ich mache zwar nicht mit bei dem Gewinnspiel, aber ich habs natürlich auf meiner Aktionsseite verlinkt.
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Liebes und vielen Dank fürs Teilen 🫶🏼
LöschenGanz klar, weil ich selbst zwei Hunde habe. Das ist einem dann sehr wichtig!
AntwortenLöschenHallo 😊
LöschenWenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, wäre es schön, wenn du mir zumindest einen Namen da lassen würdest.
LG Andrea
Weil mich das Buch brennend interessiert.
AntwortenLöschenAuch an dich. Es ist toll, dass ihr ein Buch gewinnen wollt. Aber an "Anonym" verlose ich leider keine Bücher.
LöschenIch folge Bruno schon lange auf Social Media und bin sehr beeindruckt von dem, was er alles für die Hunde macht. Er gibt ihnen neben einem sicheren Heim so viel Liebe und Fürsorge in seinem Shelter. Er ist ein ganz besonderer Mensch. Daher würde ich natürlich auch gerne das Buch lesen. Ich habe selber auch einen Hund, der all meine Liebe und Aufmerksamkeit erhält. Liebe Grüße Gabi
AntwortenLöschenMeine Schwägerin hat so einen Straßen aus Sizilien, der hat sich gut eingelebt und wäre sonst getötet worden.
AntwortenLöschenDa hüpfe ich gerne in den Lostopf, bin selber Hunde Besitzer und es klingt sehr spannend
AntwortenLöschenIch würde mich sehr freuen.
AntwortenLöschenDanke
Das Thema strassenhunde finde ich sehr interessant. Leven von Tieren retten - immer.
Ich bin selbst mit Hunden aufgewachsen - aktuell haben wir keinen Hund, sind aber regelmäßig bei der Schwiegermutter und ihrem Hund "Sky" zu Besuch. Unser Junior freut sich immer tierisch (und der Hund natürlich auch auf seine Streicheleinheiten). Daher interessieren uns Hunde (und auch andere Haustiere) sehr :)
AntwortenLöschenWir haben selber einen Straßenhund aus Bulgarien. Daher finde ich das Buch beziehungsweise das Thema sehr interessant.
AntwortenLöschenIch bin mit Hunden aufgewachsen, auch wenn zur Zeit nur eine Katze bei uns lebt - natürlich aus dem Tierheim adoptiert, wie sich das gehört! Respekt vor so viel Engagement!
AntwortenLöschenWeil mich das Schicksal der Tiere berührt
AntwortenLöschenWeil das eventuell für die Zukunft ein Thema wäre
AntwortenLöschenWas ich hier über das Buch lese finde ich faszinierend.Jemand der nicht nur an sich selber denkt, sondern an Hund, die sich alleine überlassen sind .Wir haben selber einen alten Hund. Er ist 15 Jahre und wir genießen jede Minute die wir noch zusammen haben.
AntwortenLöschenDas Thema Straßenhunde ist ein Thema das einen immer wieder bewegt. Viele traurige aber auch schöne Geschichten. Wir haben selbst einen Hund (allerdings nicht aus einer Rettungsstation), aber ich kenne einige die einen Hund gerettet haben.
AntwortenLöschenHallo Jenny,
Löschenverzeih, dass ich nicht pünktlich ausgelost habe. Das Leben kam dazwischen, aber ich habe nach dem 15.8. natürlich keine Teilnehmer mehr zum Gewinnspiel zugelassen.
Nun aber zur großen Nachricht:
das Los hat deinen Namen gezogen 😊 Das heißt, du hast eins der drei Exemplare gewonnen.
Sobald du mir per EMail (andrea.s.89@web.de) deine Adresse zukommen lässt, macht sich das Buch auf den Weg zu dir.
Ich wünsche dir schöne, wie auch traurige Momente mit dem Buch.
Liebe Grüße,
Andrea
Ich bin einfach ein großer Tierfreund und vorallem Hunde liegen mir am Herzen. Sowas kann ich einfach immer lesen. Würde mich sehr freuen.
AntwortenLöschenIch folge Bruno und sein Team schon sehr lange auf Social Media. Sie sind alle so unglaublich herzensgut und leisten fantastische Arbeit. Meine Hündin Cassie kommt aus Griechenland, Epanomi. Mittlerweile stolze 15,5 Jahre alt! Ich denke das ist der Grund, warum mich die Tiere dort so berühren.
AntwortenLöschenHabe selber 3 süße ich liebe sie
AntwortenLöschenMeine Schwester liebt Hunde und würde sich gern engagieren. Ich glaube, sie würde sich sehr über das Buch freuen!
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich würde sehr gerne am Gewinnspiel für das Herzbuch teilnehmen!
Mein Interesse kommt daher, dass ich selbst einen Hund habe und Tiere allgemein eine große Rolle in meinem Leben spielen. Geschichten über die Verbindung zwischen Mensch und Tier berühren mich sehr.
Vielen Dank für die tolle Chance!
Liebe Grüße
Mahsa Bami
Hallo :-) Das Thema Hunde allgemein liegt mir am Herzen, speziell Straßenhunde. Ich hab seit ca. 4 Monaten auch wieder einen Hund. Mein kleiner Joshi war ein Straßenhund in Serbien und er ist einfach ein Musterhund :-) Ich lieb ihn!
AntwortenLöschenWeil mich das Schicksal der Tiere berührt , da ich selbst einen Hund habe !
AntwortenLöschenich hab so ein Hund...
AntwortenLöschenIch bin an Tag 2 des Gewinnspiels leider schon maßlos enttäuscht...
AntwortenLöschenIch verlange absolut nicht, dass jeder ein Google Konto hat bzw hier mit einem Profil angemeldet ist.
Aber wer Anonym kommentiert, weiß das meiner Meinung nach.
Kann man dann nicht mal ein "Hallo Andrea" oder ein "Liebe Grüße, (Maria) (Daniel)" oder ein "Danke für das Gewinnspiel" da lassen?
Alle Teilnehmer, die hier lediglich un die Kommentare schreiben "Ich hab einen Hund." und in keinerlei Weise einen Namen oder ähnliches dalassen, werde ich nicht berücksichtigen.
Ich dachte unter uns Tierliebhabern gibt es ein wenig mehr Austausch bzw Respekt 😒
Hallo Andrea,
Löschendas ist leider wieder ein Beweis dafür, wie sich die Gesellschaft in den letzten Jahren verändert hat und das nicht zum Positiven. :-(
Das ist leider häufig so bei Gewinnspielen, solche Kommentare. Ich finde das auch sehr schade! Zumindest ein Hallo oder irgendetwas dazu, das gehört sich einfach aus Höflichkeit.
LöschenTrotzdem ein schönes Wochenende! Einige wissen ja doch noch, wie man etwas nettes schreiben kann :)
Hallo Andrea,
AntwortenLöschensolche Menschen sind Helden in meinen Augen. Sie geben denen eine Stimme, die selbst keine haben und hilflos sind.
Wir haben vor gut fünf Jahren selbst einen Hund aus dem Tierschutz adoptiert. Lemmy lebte als Streuner auf Kreta und wurde dann mit etwa einem Jahr von Tierschützern nach Deutschland gebracht. Und er ist so toll! Er hat unser Leben bereichert und wertvoller gemacht. Und er zeigt seine Dankbarkeit jeden Tag, in dem er uns sein Vertrauen und seine bedingungslose Liebe schenkt. Ich würde immer wieder einen Hund oder ein Tier aus dem Tierschutz nehmen.
Und was ich nicht verstehen kann, ist, wie man sein Tier zurück lassen kann. Es gehört zur Familie, man lässt doch auch sein Kind nicht zurück, wenn man seine Heimat verlassen muss.
LG, Silke
Hallo Silke,
Löschenverzeih, dass ich nicht pünktlich ausgelost habe. Das Leben kam dazwischen, aber ich habe nach dem 15.8. natürlich keine Teilnehmer mehr zum Gewinnspiel zugelassen.
Nun aber zur großen Nachricht:
das Los hat deinen Namen gezogen 😊 Das heißt, du hast eins der drei Exemplare gewonnen.
Sobald du mir per EMail (andrea.s.89@web.de) deine Adresse zukommen lässt, macht sich das Buch auf den Weg zu dir.
Ich wünsche dir schöne, wie auch traurige Momente mit dem Buch.
Liebe Grüße,
Andrea
Weil es ein ganz grosses Thema ist und mich sehr interessiert
AntwortenLöschenHallo Andrea,Ich folge ihm tatsächlich schon länger auf social Media und finde es einfach nur fantastisch was er tut! Ich habe auch einen Hund und 2 Katzen und Versuche auch zu helfen wo ich kann. Über dieses Buch würde ich mich sehr freuen wie vermutlich jeder hier. Danke für so eine tolle Möglichkeit und noch eine schöne restliche Woche.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Mira
Wir haben selbst einen Straßenrand aufgenommen und sind damit super happy. Die Arbeit ist einfach wichtig und deine Rezension hat mich neugierig auf das Buch gemacht.
AntwortenLöschenIch betone es gern nochmal.
LöschenIch freue mich, dass ihr euch am Gewinnspiel beteiligt, aber ohne jeglichen Namen kann ich euch nicht auslosen.
Wer hier nur anonym kommentiert, landet NICHT im Lostopf, sory.
Denn wenn ich Anonym ziehe, habe ich hier 8 zur Auswahl 😵💫
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenmein Interesse kommt daher, dass Hunde schon immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt haben. Sie sind treue Begleiter und verdienen Respekt, Fürsorge und eine Stimme, wenn sie selbst nicht gehört werden. Ich habe selbst erlebt, wie Straßenhunde durch Zuwendung und Geduld neues Vertrauen fassen können, und finde es wichtig, dass solche Geschichten erzählt und geteilt werden. Dein Buch klingt nach einer wunderbaren Möglichkeit, genau das zu tun.
Liebe Grüße
Markus
Ich bin mit Hunden im Elternhaus aufgewachsen aufgewachsen und habe jetzt selbst zwei kleine süße Knuddelhunde
AntwortenLöschenLiebe Andrea,
AntwortenLöschenich möchte NICHT am Gewinnspiel teilnehmen, dir jedoch für die Rezension und die Aufmerksamkeit auf dieses Thema danken.
'Wir haben sie nicht gesucht. Sie hat uns gefunden.' - konnte wir vor zweieinhalb Jahr auch sagen.^^ Für uns war immer klar, dass ein Hund uns komplettiert. Der richtige Zeitpunkt wollte nur abgepasst werden. Nicht Bosnien sondern Rumänien. Kurz nach der Geburt mit den Geschwistern am Straßenrand ausgesetzt. Mit vier Monaten kamen alle nach Deutschland. Wir haben jetzt diejenige, die 'zurückgegeben' wurde. Covid war vorbei. Und ganz einfach war sie auch nicht. Ein Herdenschutzhund in der Großstadt. Hat nicht funktioniert. Dieses Thema kommt offensichtlich auch in dem Buch vor. Zum Glück besteht der Verein auf die Rückgabe an den Verein, um eben das weitere Füllen von deutschen Tierheimen zu verhindern.
Und so kamen wir zu unserer Knallschote. Sie wird nie ein Schoßhündchen werden. Aber sie liebt ihre 'Herde' und wir lieben sie.
Und es freut mich sehr, dass es in dieser nicht selten oberflächlichen Gesellschaft immer noch ausreichend 'große Herzen' gibt.
♥ Ich danke dir ♥
Sei mir ganz lieb gegrüßt,
Hibi
Ich selbst habe derzeit keinen Hund, liebe aber den Vierbeiner meiner Tochter über alles. Dein Buch ist sehr wichtig und richtig in der heutigen Zeit, willkommen zu sein ist für viele Lebewesen wichtig, gerade Hunde brauchen dieses Gefühl ungemein und geben dir dafür so viel zurück.
AntwortenLöschenIch habe selbst keinen Hund, aber mein Herz schlägt für Tiere – vor allem für die, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Geschichten, in denen Straßenhunde eine zweite Chance bekommen, rühren mich einfach an. Deshalb hat mich das Buch sofort neugierig gemacht – und ich würde mich freuen, diese Mutmach-Geschichten zu lesen.
AntwortenLöschenHallo Franziska,
Löschenverzeih, dass ich nicht pünktlich ausgelost habe. Das Leben kam dazwischen, aber ich habe nach dem 15.8. natürlich keine Teilnehmer mehr zum Gewinnspiel zugelassen.
Nun aber zur großen Nachricht:
das Los hat deinen Namen gezogen 😊 Das heißt, du hast eins der drei Exemplare gewonnen.
Sobald du mir per EMail (andrea.s.89@web.de) deine Adresse zukommen lässt, macht sich das Buch auf den Weg zu dir.
Ich wünsche dir schöne, wie auch traurige Momente mit dem Buch.
Liebe Grüße,
Andrea
Besser als Rassehunde nicht artgerecht zu halten, was der Normalfall sein dürfte
AntwortenLöschenwir haben auch zwei Hunde, deshalb interessiert mich das Thema sehr
AntwortenLöschenMich interessieren Bücher wie "Der Hundebeschützer", die sich mit dem Schicksal von Tieren und Tierschutzprojekten beschäftigen. Es ist immer wieder inspirierend zu lesen, wie Menschen sich für Straßenhunde einsetzen und ihnen ein neues, besseres Leben ermöglichen. Die Geschichten von Hunden, die eine zweite Chance bekommen, sind oft herzerwärmend und ermutigend.
AntwortenLöschenEs ist eine tolle Gelegenheit, mehr über diese wichtigen Themen zu erfahren und vielleicht sogar selbst inspiriert zu werden, sich zu engagieren.
carolinemappes@gmx.net
Weil ein großes Interesse an dem Buch besteht.
AntwortenLöschenWir haben zwei Hunde und haben sehr großes Interesse an dem Buch!
AntwortenLöschenWir haben auch einen Straßenhund aus Rumänien!
AntwortenLöschenBald ist unser Hund bei uns
AntwortenLöschenIch habe großen Respekt vor Menschen wie Bruno, die sich so für den Tierschutz engagieren und lese auch gerne darüber. Aktuell gibt es keinen Hund bei uns. Zuletzt hatten wir eine Straßenkatze.
AntwortenLöschenIch habe meine zweite Hündin aus einem rumänischen Shelter dieses Jahr bekommen. Der Anfang ist immer etwas schwieriger, aber Geduld und Liebe lohnt sich: sie ist ein treuer Begleiter!
AntwortenLöschenWeil der Hund der beste Freund des Menschen ist.
AntwortenLöschenDeine Rezension hat mich sehr neugierig gemacht und das Thema liegt mit einfach sehr am Herzen... 😭❤️
AntwortenLöschen