Sonntag, 16. November 2025

[REZENSIN] True Crime Italien 1 | Wahre Kriminalfälle

Titel: True Crime Italien 1 | Autor: Adrian Langenscheid
Seitenanzahl: 220 Seiten 
Kaufen: Hier*
*Affiliate-Link = Wenn du über diesen Link kaufst, fällt eine kleine Provision für mich ab

Meine Meinung



Die True Crime Welt Italiens - erster Part


Der achtzehnte Band der Reihe.
Auch hinsichtlich des Landes Italien, ist mir vorab wieder kein "bekannter" Fall in den Kopf gekommen. Umso neugieriger war ich auf die 
Umso mehr war ich gespannt, welche 12 Fälle der Autor in Italien ans Licht bringt.
Aber seid bereits vorgewarnt, Italien 2 ist auf dem Markt und es folgen weitere zwölf Fälle auf euch.

Im Folgenden werde ich wieder die Überschriften nennen und mich kurz zum Inhalt äußern, ohne euch zu viel vorweg zu nehmen.

Das größte Geheimnis des Vatikans

In diesem Fall geht es um das mysteriöse Verschwinden der Tochter eines Vatikan-Hofdiener. Die 15- jährige Emanuela verschwand eines Nachmittags und gilt bis heute als Verschwunden. Es ist beinahe gruselig, denn viele Stimmen meinen, die Täter zu kennen. Ich selbst habe mit der Kirche keine Verbindung und bildete mir beim Lesen meine eigene Meinung. War es der KGB? Die CIA? Oder die sizilianische Mafia?
Diese Fragen und mehr im ersten Fall.

Die DNA-Lüge

Ein teurer Fall. Denn die damaligen Ermittlungen rund um die DNA Untersuchungen in einem Mordfall kosten Italien einiges. Ein Mord, zwei Männer. Wer war es?

Das Millionen-Dollar-Ohr

Diesen Fall hätte man kennen können, wenn man sich etwas mit der High Society Italiens auskennt. Ich spiele auf die Familie Getty an. Beim Nachforschen war ich allerdings sehr interessiert an diesem Familienstamm und deren eigenen Geschichten. Die Geschichte zeigt auf jeden Fall auf, wie wenig Blutsverwandschaft doch zu bedeuten hat.

Räuberische Zwillinge

Ein Kunstdiebstahl im großen Stil und eine große Auslandssuche nach den Gemälden.
Solche Diebstähle gibt es wohl nach und nach in jedem Land. Aber hier war die Suche wirklich gar nicht so leicht und das Finden der Kunstwerke eher Glück.

Der mysteriöse Tod von Claire Martin

Ein Fall, der noch gar nicht so alt ist. 2017 kam Claire Martin vor ihrem eigenen Haus ums Leben. Blutüberströmt brach sie zusammen. Kurz zuvor rief sie ihre Schwiegermutter an und schrie um Hilfe und sprach von einem Mann. Als wäre der Verlust nicht schlimm genug, verlaufen die Ermittlungen in Richtung einer Selbstmordtheorie. Für Claires Eltern ein Schlag ins Gesicht und eine emotionale Tortur.
Fehlerhafte Ermittlungen sind offensichtlich.

Ein Tag am Pool

Beschämend, aber auch dieser Fall aus dem Jahr 1980 kam mir nicht bekannt vor. Und das, wo er an meinem Geburtstag passierte und einen deutschen UDF-Journalist betraf. 
Ein Kidnapping-Fall, der nach 68 Tagen endet. Der Kidnapper, bis heute nicht gefunden.


Ich habe sie getötet

Ui, in diesem Fall habe ich sehr interessiert gelesen und mich beim Lesen immer wieder gefragt, was ist hier das Motiv. Neid, Liebe, Rache, Wut. Ein Fall, der ein Familienkonstrukt aufzeigt, in dem viele kaputte Persönlichkeiten drin vorkommen. Und man scharf nachdenken muss, ob es hier um ein Miteinander oder ein Gegeneinander geht.
Für das Opfer Sarah gibt es keine Hilfe mehr.

Tod auf dem Campus

1997 ein ganz normaler Campus-Tag und dann ein gedämpfter Knall und eine tote Studentin. Die Ermittlungen um den Schuss gestalteten sich hier mehr als konfus und schwierig. Dieser Fall gibt bis heute als einer der mysteriösesten Kriminalfälle des Landes.

Der Haarsammler

Ein Mann mit einer seltsamen Leidenschaft. Eine junge Frau, die die Gefahr dieses Mannes eigentlich rechtzeitig erkennt und ihm dennoch ins Messer läuft. 
17 Jahre nach dem Verschwinden der jungen Frau kommt erst Licht ins Dunkle. 
Ein weiterer Fall, in dem mir die Angehörigen so unendlich Leid taten.

Wenn ich dich nicht haben kann

Eine schreckliche Liebestat, die auf der Autobahn in Deutschland endet. Immer wieder traurig zu lesen, dass sich einige Männer nach Abweisung nur so zu helfen wissen. 

Bankräuber aus Versehen

Während dieser Geschichte musste ich eher des Öfteren schmunzeln, als betrübt auf die gelesenen Seiten zu schauen. Ein Mann mit seiner Geige, der wirklich durch einen Zufall zum Räuber wird. P.S. ich will nicht wissen, wie viele diese Ersttat durchgezogen hätten^^ 
Und ein Mann, der den Absprung geschafft hat und noch ein normales Leben gelebt hat.

Das Monster von Florenz

Diese Bezeichnung sagte mir etwas, aber der Fall kam mir dennoch nicht vor Augen. Ich glaube, ich habe "Das Monster von Florenz" zu oft bei Netflix gelesen. Denn der Fall wurde verfilmt. Das Monster hat viele Tote auf seine Kappe zu nehmen und trotz Verurteilung steht fest, der Täter ist höchstwahrscheinlich nicht der Richtige und das wahre Monster ist immer noch auf freiem Fuß.

________________________________________________________________________

Auch Italien hat einiges zu bieten, wie ihr seht. Der Autor zeigt immer wieder auf, dass es anscheinend keinen wirklicheren Ort auf dieser Welt gibt. Der Schrecken ist und war schon immer da, nur die Taten werden meiner Meinung nach mehr und immer brutaler durchgeführt.

Mein Fazit


Mal wieder ein Must-Have, welches man als True Crime Fan gelesen haben sollte.
Ich freue mich jetzt schon auf Italien - Part 2.

Der Autor

Adrian Langenscheid, geboren 1977, ist einer von Deutschlands erfolgreichsten True Crime-Autoren. Seine Erzählungen stellen ein atemberaubendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe dar, das gerade wegen der kühlen, sachlich-neutralen Schilderung gewaltige Emotionen weckt. Seit seinem Debüt "True Crime Deutschland" (2019) ist er mit all seinen weiteren Büchern ganz oben auf den True Crime-Bestsellerlisten zu finden. 

© Amazon

Weitere Bücher des Autors

*Affiliate-Link = Wenn du über diesen Link kaufst, fällt eine kleine Provision für mich ab


Einen kompletten Überblick über die Reihe bekommt ihr Hier!

Bisher rezensiert

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzverordnung gelesen hast und die Speicherung deiner Daten akzeptierst.