Sonntag, 7. September 2025

[REZENSION] Westlake Soul | Roman


Titel: Westlake Soul | Autor: Rio Youers
Verlag: Buchheim Verlag | Seitenanzahl: 256 Seiten
Kaufen: TBHCE-Book
*Affiliate-Link = Wenn du über diesen Link kaufst, fällt eine kleine Provision für mich ab

Inhaltsangabe

 "Alle Superhelden bekommen ihre Superkräfte irgendwoher. Der Biss einer radioaktiv verseuchten Spinne. Ein misslungenes Experiment. Ich habe meine von einem Surfunfall in Tofino. Der ultimative Wipe Out. Aufgewacht bin ich mit dem mächtigsten Verstand auf dem Planeten, aber einem Körper wie ein nasser Sack. Der Tausch gefällt mir gar nicht, doch so ist das Leben. Ich gebe mich allerdings nicht damit zufrieden... Ich werde mein Superhirn benutzen, um mich aus diesem Zustand zu befreien.
Das mit der Rettung der Welt könnt ihr vergessen.
Ich will bloß wieder surfen."

Ein einzigartiger Roman: Lernen Sie Westlake Soul kennen, einen dreiundzwanzigjährigen Ex-Surfchampion im Wachkoma. Begleiten Sie ihn im Kampf gegen den eiskalten Griff des Todes und erleben Sie mit ihm die Macht menschlicher Inspiration.
(Quelle: Buchheim Verlag)

 

Meine Meinung


Eine unheimliche Überraschung

 Auch nach einigen Tagen wirkt diese Geschichte noch nach. Einige Jahre stand dieses wunderschöne Werk aus dem Buchheim Verlag ungelesen in meinem Regal. Mittlerweile gibt es die Geschichte bereits in illustrierter Taschenbuchform.
Vom Cover her, fühle ich mich mit dem schlichten HC-Cover wohler. 
Aber jeden Käufer sollte es beruhigen, es wird in beiden Ausgaben die gleiche große Geschichte enthalten sein.

Gemeinsam mit July von Julybookish habe ich kurzer Hand entschlossen, das Buch noch im August diesen Jahres zu lesen. Anfangs war ich allerdings etwas skeptisch, was diese Geschichte betraf und folgende Punkte spielten dabei eine Rolle:

Es ging um einen Surfer, wo ich mich mit diesem Wassersport nicht wirklich identifizieren kann. Zu dem hatte ich durch die ersten beiden Sätze der Inhaltsangabe irgendwie Angst, dass es eine Spiderman-artige Geschichte wird und auch mit dem "Superhirn", welches in der Inhaltsangabe angesprochen wird, konnte ich mich anfänglich nicht wirklich anfreunden. 

Aber was soll ich sagen, es kam dann alles ganz anders.

Die erste große Überraschung im Buch war, dass Westlake Soul kein Städtchen, keine Bucht, keine besondere Welle oder irgendwas in der Art ist, sondern der 23-jährige Protagonist höchstpersönlich. Dieses Detail ist mir beim Lesen der Buchrückseite irgendwie durch die Lappen gegangen. Ein wirklich seltsamer Name oder? Aber keine Angst, seine Familienmitglieder haben alle spezielle Namen. 

Das Buch mit seinen 256 Seiten in die drei Teile geteilt: Fauler Apfel, Fallin' und Die Mauer. Jeder Teil des Buches hat seine persönlichen Highlights, ich kann euch jetzt schon verraten, dass ich dieses Buch durchgängig sehr gern gelesen habe.

Gleich zu Beginn erfährt man von dem tragischen Surfunfall an der Küste Kanadas.
Ein Unfall, der nicht nur das Leben von Westlake auf den Kopf stellt, sondern von allen Menschen um ihn herum, die ihn kannten, liebten oder als Sportler vergötterten.
Westlake liegt im Wachkoma und dieses Thema ist es vor allem, das dieses Buch zu etwas Besonderem macht. Ich bin ausgebildete Ergotherapeutin und weitergebildete Schmerztherapeutin und habe in meiner beruflichen Laufbahn schon häufiger Wachkomapatienten behandelt. Sollte dies in Zukunft noch einmal der Fall sein, wird es ein ganz seltsames Gefühl sein und ja, ich werde mich anders verhalten, auch wenn ich nicht sagen kann, dass ich mich in der Vergangenheit falsch gegenüber diesem Klientel verhalten habe.

In diesem Buch sitzt der Leser fest im Kopf des Protagonistin.
Wir erfahren aus erster Hand, wie er denkt und fühlt, was er sich wünscht und wie er kämpft. Dass er seinen Körper verlassen kann, Orte besuchen kann, die er wohl nie in seinem Leben erreicht hätte, seine Mitmenschen belauschen kann und somit irgendwie doch an ihrem Leben und Alltag teilhaben kann, ist nur das klein i-Tüpfelchen. 
Denn für mein Empfinden hätte es diese Komponente gar nicht unbedingt gebraucht.

Durch Westlake erfahren wir auch von wichtigen Entscheidungen, die niemand treffen will. Wir werden mitgenommen bei der Pflege eines Wachkomapatientens und diese Umsetzung hat mir unheimlich gut gefallen.

Mein absolutes Highlight in diesem Buch ist allerdings der Schreibstil von Rio Youers.
Es ist tatsächlich mein erstes Werk des Autors und ich glaube, ich werde mir zeitnah noch ein anderes Buch dieses Herren zur Hand nehmen. Auch wenn ich bereits durch July erfahren habe, dass seine anderen Bücher, bereits anders vom Stil sind und deutlich mehr in den Bereich Horror übergehen, was mich natürlich nicht stören sollte.
Er schreibt so bildhaft, beinahe poetisch und dennoch passt alles so unheimlich gut zu dem tragischen Thema des Unfalls und des Wachkomas.

Und wann bekommt ein Buch von mir zumeist den Highlight-Stempel?
Wenn der Autor auch noch mein kleines, kaltes, schwarzes Herz berühren kann.
Dies hat Rio Youers mehrmals geschafft, auch wenn er mich vor allem mit dem Kapitel "Abwärtsschauender Hund" in einen emotinalen Strudel hineingeworfen hat.
Diese Szene bleibt unvergessen.

Mein Fazit

Ein Buch über das Leben, die Familie, Freunde und die Liebe.
Aber auch über Leid, Schmerz, Verlust und den Tod. 
Ein literarisches Werk, welches mich total abgeholt hat und immer noch beschäftigt. Ein Buch, ein Titel, die so unscheinbar wirken. Hinter beiden steckt allerdings soviel mehr. Westlake Soul und seine Geschichte bekommen in der oberen Etage einen ganz besonderen Platz in meinem Bücherregal.
Absolute Leseempfehlung. 
P.S. ein Buch, welches ich als Hörbuchproduktion sofort nochmal hören würde.
Weitere Meinungen zum Buch

Der Autor


RIO YOUERS wurde für seinen Roman WESTLAKE SOUL für den renommierten kanadischen Sunburst-Award nominiert. Auch auf der Nominierungsliste des British Fantasy Award war er vertreten und seine Kurzgeschichten erschienen in zahlreichen Anthologien.

Zu seinen aktuellen Thrillern zählen LOLA ON FIRE sowie das von Horror-Legende Stephen King als „Ein rasanter Hollywood-Noir mit dem besten Bösewicht seit den James-Bond-Romanen von Ian Fleming!“ gefeierte NO SECOND CHANCES.

Zuletzt erhielt er Anerkennung für seine Comic-Adaption von Stephen und Owen Kings SLEEPING BEAUTIES.

Bisher im Buchheim Verlag auf Deutsch erschienen sind: WESTLAKE SOUL, EVERDEAD, MAMA FISH sowie die Welterstveröffentlichung von ONE THOUSAND TREES.

Rio lebt im Südwesten von Ontario mit seiner Frau Emily und den Kindern Lily und Charlie.
© Sophie Hogan

Weitere Bücher des Autors
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzverordnung gelesen hast und die Speicherung deiner Daten akzeptierst.