Sonntag, 3. August 2025

[REZENSION] Beutegier | Band 2 | Horror

Titel: Beutegier | Autor: Jack Ketchum
Verlag: Heyne Hardcore Verlag | Seitenanzahl: 288 Seiten
Reihe: Band 2/3 der Beute-Reihe
Kaufen: Hier*
*Affiliate-Link = Wenn du über diesen Link kaufst, fällt eine kleine Provision für mich ab

Inhaltsangabe

Die Rückkehr der Kannibalen
Vor elf Jahren wurde Sheriff George Peters Zeuge, wie eine Gruppe verwilderter Kannibalen über Touristen herfiel. Inzwischen ist Peters im Ruhestand, doch als an der Küste von Maine erneut Leichen von Urlaubern entdeckt werden, wird er zu den Ermittlungen hinzugezogen. Die Wilden sind zurück – die Jagd beginnt von Neuem.(Quelle: Heyne Hardcore)

 

Meine Meinung


Puh, anstrengend und nicht mehr meins

Band 1 der Beute-Reihe habe ich vor zwei, drei Jahren gehört und wie es mir oft bei Hörbüchern geht, sind sie meist so kurzweilig und mein Alltag zu einnehmend, dass zum ersten Band der Reihe "Beutezeit" keine Rezension erschienen ist.

Um unseren riesigen SuB, mit dem wir zusammen bereits eine kleine Buchhandlung eröffnen könnten, zu minimieren, haben wir uns entschlossen, dass wir diese Reihe 2025 beenden möchten. Gesagt, getan und mein erster Gedanke nach diesem Buch war:
"Bin ich zu alt für den Scheiß?"

Mit dem Scheiß meine ich diesen Standardsplatter- Roman, nachdem ich und bestimmt auch etliche andere vor Jahren noch so heiß drauf waren. Auch Band 1 hat von mir nur 3 Sterne bekommen, aber Band 2 toppt diesen Reihenauftakt noch in negative Hinsicht.

Zurück in Maine, elf Jahre später. 
In der Umgebung von viel Wald und einem gemütlichen Häuschen am Meer fühle ich mich immer sofort wohl. Diese beiden Punkte sind leider das einzig Gute was mir von diesem Buch in Erinnerung bleiben wird. Sheriff Peters, der nach dem Massaker im ersten Band im Ruhestand ist, wird erneut zu einem Morddelikt gerufen. In einem Haus wird eine Babysitterin und die zurückkehrende Hausbesitzerin gefunden, vom Baby keine Spur. 
Die Fakten stehen schnell fest: sie sind zurück! 
Und damit meine ich die Kannibalen.

Wie die Kannibalenbande genau mit denen aus dem ersten Band in Zusammenhang stehen, da bin ich mir nicht sicher. Dafür hat mich meine Erinnerung doch zu sehr verlassen. Und auch, ob die Erzählperspektive im vorhergehenden Band so anstrengend war, wie hier, ist mir entfallen. Die Kannibalen an sich haben keine Namen. Sie werden mit Namen, wie Älteste, Erstgeraubter, Zweitgeraubte oder Wiesel betitelt. Las sich für mich unheimlich anstrengend. Dennoch habe ich diese Kapitel aus der Sicht der Täter noch recht intensiv gelesen. Den Part um die Opfer im Buch habe ich häufig quergelesen. Puh, war das anstrengend. Ob es wirklich an diesem Buch lag oder die Ideen der 90er Jahre Splatter einfach sowas von ausgelutscht sind... ich weiß es nicht.
Es war ein Akt und auch das Massaker an diesem Buchende war ein einziges hin und her ohne jeglichen Sinn und Verstand. 

Wir haben allerdings nicht lang überlegt und werden uns auch noch den dritten Band der Reihe "Beuterausch" widmen. Was das wird? Ich weiß es nicht. Bin dennoch gespannt, weil die Inhaltsangabe ein etwas anderes Szenario als in den ersten beiden Bänden verspricht. 

Dennoch stellt diese Reihe, meiner Meinung nach, die schlechtesten Bücher aus der Feder von Jack Ketchum dar. Ich mochte so viele seiner Bücher, aber das hier. Hmmm...
Umso überraschter war ich die Woche, dass der Redrum Verlag diese Reihe neu aufgelegt hat. Also so viele Nichtkenner wird es nicht mehr geben und wer diese Reihe feiert, puh, schwierig 😂

Mein Fazit

Wenig gute Worte, dennoch bringe ich keine 1 Stern Bewertung über die Lippen.
Für die Umgebung, den Städtenamen Dead River, mit dem Haus am Meer, welches dieses Mal "heimgesucht" wird und vielleicht dem Sheriff, der nochmal in Aktion tritt, bekommt dieser zweite Band 2 Sterne von mir.
Hinsichtlich Band 3 kann ich nur sagen: Lasset die Spiele beginnen 😌
Weitere Meinungen zum Buch
Julybookish

Der Autor

Jack Ketchum ist das Pseudonym des ehemaligen Schauspielers, Lehrers, Literaturagenten und Holzverkäufers Dallas Mayr. Seine Horrorromane zählen in den USA unter Kennern neben den Werken von Stephen King oder Clive Barker zu den absoluten Meisterwerken des Genres und wurden mehrfach ausgezeichnet.
© Google

Weitere Bücher des Autors (gelesen)

Weitere Bücher des Autors (ungelesen)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzverordnung gelesen hast und die Speicherung deiner Daten akzeptierst.