Posts mit dem Label LeseEinBlicke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LeseEinBlicke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Januar 2016

LeseEinBlicke...


Aktuelle LeseEinBlicke

Band 5 der Reihe um Carl Mørck Reihe und ich befinde mich derzeit auf S. 406/565. Bisher packt mich der Fall noch nicht so sehr, wie zum Beispiel Band 2 und 4. Ich bin gespannt, wie die Story auf den letzten 160 Seiten verläuft und was der Autor noch aus der Geschichte macht. Wer das Team mag, wird nicht enttäuscht. Carl, Assad und auch Rose sind weiter mit Witz, Charme und viel Ironie am Start.
(wer Band 6 "Verheißung" noch nicht gelesen hat, darf sich gern unserer LR am 24.02. anschließen)

_________________________________________________________________________


Ganz anders sieht es bei diesem Buch aus. "Das Mädchen mit den Smaragdaugen" ist wieder ein Buch, welches man einfach mögen muss (wenn man in diesem Genre liest). Die Zeit des 2. Weltkrieges nimmt hier wieder einen großen Teil ein und ich mag Romane unheimlich, die einem diese Zeit näher bringen. Ganz neu für mich ist die Thematik des Kunstraubes in der NS-Zeit. Zu dem begegnen einem in dem Buch so viele Begebenheiten, Namen und Daten, die auf Realität beruhen, so dass man sich fragt, wie eine Autorin es schafft, um diese vielen Fakten einen 700 Seiten Roman zuschreiben. Ich bin begeistert und freue mich später aufs Weiterlesen. Bisher habe ich 452/736 Seiten gelesen und die Seiten verfliegen nur so. Wer Angst hat vor einer so großen Seitenzahl, bei diesem Buch merkt man die Seiten überhaupt nicht^^

_________________________________________________________________________

Was lest ihr aktuell? Auch 2 Bücher? :)


Liebste Grüsse Andrea


Montag, 28. Dezember 2015

LeseEinBlicke...



Aktuelle LeseEinBlicke

Bei Kinder des Winters“
  befinde ich mich aktuell auf S. 284/480 und ja es gefällt mir. Es liest sich sehr flott und es ist so geschrieben, dass man wissen will, wie es weitergeht. In dem Buch ist man wirklich in einer ganz anderen Welt. Liest man solche Geschichten meist aus Sicht der "normalen" Bürger, geht es hier hauptsächlich um Kinder von Eltern mit Namen, hier vor allem Namen in der Politik, Anhänger von Stalin usw. Die Zeit 1945 empfinde ich unheimlich spannende in Russland. Alle feiern Stalins Sieg gegen Hitler und nun gibt es diese zwei toten Schüler der Eliteschule 801. Wer der Täter ist oder ob es Selbstmord war? Ich tappe noch total im Dunkeln! Und freue mich drauf endlich die Lösung zu finden und auch Licht ins Dunkel zu bringen in Hinsicht auf einige andere Geheimnisse, welches das Buch hergibt.

_________________________________________________________________________


Hier habe ich gestern den ersten Abschnitt für unsere LR gelesen und befinde mich auf S. 120/529 und wie ihr seht dominiert Russland als Setting derzeit bei mir. Aber ich liebe es auch und fühle mich hier immer unheimlich wohl. Der Winterpalast“
  ist ein wenig mehr historisch angehaucht, als "Kinder des Winters", aber die russische Zarengeschichte finde ich einfach spannend. Diesem Buch werde ich mich heute widmen, denn ich bin gespannt, die sich unsere Katharina die Große in Russland macht und wie ihre Zeit im Winterpalast war.

_________________________________________________________________________


Hier befinde ich mich noch in den Kinderschuhen. Der Valentinsmörder“
  ist der Folgeband von "Der Adventskiller", welcher mir leider nicht so gefallen hat, was vor allem an der seltsamen Prota lag. Aber ich gebe Reihen immer eine zweite Chance und somit hat diese Reihe diese nun. Das TB erscheint im Januar und ich bin gespannt, ob noch andere von euch diese Reihe weiterlesen werden. Ich finde "den Fall" allein schon spannender, als im ersten Band, nun muss nur noch die Protagonistin erwachsen geworden sein. Ich bin gespannt.

_________________________________________________________________________


Und weil ich natürlich auch noch was auf die Ohren brauche, höre ich noch Oldschool“
  von John Niven. Es ist mein erster Niven und wenn dieser britische Humor in allen seinen Büchern vorhanden ist, könnte der Autor wirklich was für mich sein. Besonders Ethel (ich hoffe so wird sie geschrieben/ wenn man hört, ist es mit den Namen gar nicht so leicht) hat es mir ja angetan. Was eine Frau. Ich könnte mich nur in die Ecke schmeißen.
Dreiviertel des Hörbuches habe ich bereits gehört, dass heißt es geht die Tage beim Bügeln und Kochen in die Endphase und ich bin gespannt, wie das Buch um die wilden Rentner ausgeht.

_________________________________________________________________________


_________________________________________________________________________

4 Bücher parallel! Könnt ihr das toppen? Habt ihr ein Lieblingssetting in Büchern?


Liebste Grüsse Andrea

Montag, 7. Dezember 2015

LeseEinBlicke...


Aktuelle LeseEinBlicke

Aktuell mein bevorzugtes Buch, auch wenn es mir so vorkommt, als wenn ich die ganz Woche nicht gelesen habe. 
Mit Götter der Rache“ begebe ich mich in die Zeit der Wikinger und wie einige schon wissen, bin ich ein riesiger Fan der Serie "Vikings". Und zum Winter hin freue ich mich, dass die Verlage so einiges zu bieten haben. Derzeit befinde ich mich auf S. 178/600 und ich kann schon sagen, dass das ein Buch genau nach meinem Geschmack ist. Ich mag das Setting, die nordischen Namen und den großen Anteil an germanischer Mythologie. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, was ich mir für dieses Buch wirklich gewünscht habe, denn ich möchte dabei sein. Nach knapp 200 Seiten wurden mir schon einige Schlachten geboten und ich bin so gespannt, was noch alles auf mich wartet. Kleines Highlight für mich bisher: es gibt wieder eine RUNA <3
Wollen wir den Einblick gar nicht zu lang werden lassen, denn ich möchte gleich noch weiterlesen^^

_________________________________________________________________________

Parallel lese ich derzeit in E-Book-Format Royal Passion“ . Dies ist der erste Band einer Trilogie, der im Januar 2016 erscheint und hier bin ich mit ganz anderen Erwartungen herangegangen. Erwartet habe ich eine Story á la "After Passion" & Co., aber hier steht doch eher die Erotik im Vordergrund und weniger Teenie-Gehabe^^ Bei einigen anderen Bloggern habe ich bereits heraus gelesen, dass das Buch an "SoG" erinnert. Hmm... das sehe ich bisher (64%) nicht so. Kann es daran liegen, dass ich nur Band 1 von "SoG" gelesen habe oder daran, dass ich seit diesem Hype um Mr. Grey schon sehr viele andere, bessere Erotikromane gelesen habe. Nun ja! Mr. X gefällt mir und das ist doch die Hauptsache oder. Wer genug hat von diesem Chef-Sekretärinnen-Ding, sollte mit diesem Buch hier dann die royale Variante eines Mannes wählen. Was auch hier kurz durchkam, war dieses "ich unterwerfe dich... / ich breche dich...", aber die Autorin hat aktuell die Kurve bekommen. Wenn es gut umgesetzt ist, kann ich mit dominanten Männern sehr gut umgehen. Also bleibe ich gespannt und freue mich auf die zweite, hoffentlich genauso erotische Hälfte.

_________________________________________________________________________

Hier verlinke ich euch beide Bücher

_________________________________________________________________________

Könnte das Wikinger-Buch etwas für euch sein oder doch eher die royale Begegnung mit Mr. X?


Liebste Grüsse Andrea


Samstag, 14. November 2015

LeseEinBlicke...

Da ich mir für das neue Jahr fest vornehme, mehr spontan zu bloggen und nicht mein Planungs- und Organisationsherz zu sehr durchkommen zu lassen, möchte ich euch heute meine neue Reihe LeseEinBlicke“ vorstellen.

Zum einen soll es dabei darum gehen, euch nebst meiner LB-Ansicht in der rechten Sidebar, euch zu zeigen, in welchen Büchern ich mich aktuell aufhalte, wie mein Lesefortschritt ist und wie mir das Buch oder die Bücher gefallen.
Ihr dürft meine Zwischenfazit zum Buch lesen und ich kann schon vorab des Rezensionschreibens in mich gehen und meine Meinung kund tun.

Aktuelle LeseEinBlicke

Endlich ist Band 2 der Reihe von Lucinda Riley um "Die sieben Schwestern" erschienen und gestern hat nun auch die LR zum Buch auf meinem Blog begonnen und ich freue mich riesig, diese Geschichte mit so vielen teilen zu können. Mit mir sind es tatsächlich 11 Ladys, die sich zur Zeit alle mit der Geschichte um die zweite Schwester Ally beschäftigen.

Ich befinde mit mittlerweile auf S. 268/576, so dass ich nun einmal die Geschichte aus Sicht von Ally im Jahre 2007 und zum anderen aus der Sicht von Anna im Jahre 1875/76 erlebt habe. Mein Herz hängt derzeit noch an Ally's Part. Frau Riley hat hier etwas eingebaut, mit dem ich nicht gerechnet hätte und welches mir einen Schlag erteilt hat. Hier zeigt sie, wie gut sie mit unseren Emotionen spielen kann. 
Anna in Norwegen des 19. Jahrhunderts macht neugierig, aber hier fehlen mir noch Riley's typische Romandetails, um mein Herz auch an den Erzählstrang der Vergangenheit zu verlieren.

Was die Autorin allerdings schon geschafft hat, ist, dass ich dieses Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Zudem wartet nun wieder die Gegenwart um Ally auf mich und ich freue mich riesig, wie sie nun ihrer Geschichte auf den Grund gehen wird. Denn Ally ist adoptiert und hat von ihrem verstorbenen Adoptivvater kleine Hinweise auf ihre Herkunft bekommen und aufgrund der Gegebenheiten macht sie sich nun auf die Suche/Reise...
Zudem hat Frau Lucinda Riley höchstpersönlich, mich dazu gebracht, dass ich mir gerade beim Schreiben wirklich Klassische Musik anhöre. Was genau, hört ihr hier.

_________________________________________________________________________

Zum anderen lese ich aktuell noch Band 2 der "Outlander-Reihe" von Diana Gabaldon.
Dieses Buch zu lesen ist gar nicht so leicht, die Betonung liegt auf leicht, denn mit seinen 1232 Seiten ist es ein wahrlicher Schinken. Bisher habe ich 682 Seiten gelesen.

Aufgrund von Frau Riley pausiere ich derzeit, aber da ich im ersten Buch so durch die Seiten fliege, werde ich auch hier heute noch weiterlesen. Sich zwischen diesen beiden Büchern zu entscheiden ist wirklich schwer und ich ahne jetzt schon, dass es hier einen harten Kampf um das Monatshighlight November geben wird. 

Von Norwegen geht es hier wieder zurück nach Paris bzw. in die Highlands von Schottland. Dieses WE ist bei mir ja der reinste Urlaub, traumhaft. Dies ist ein Grund, warum ich diese Art von Literatur besonders mag. Man hat einfach Zeit zum Abschalten.

Auch Band 2 der Highland Saga kann mich total in den Bann ziehen. Neben den zwei unheimlich sympathischen, liebenswerten Protagonisten Claire und Jamie, kann dieser Schinken noch mit einem anderen Detail punkten. Wer damals im Geschichtsunterricht nicht gut aufgepasst hat, der findet hier einen super Anschluss und der Unterricht macht eindeutig mehr Spaß als damals in der Schule. Das Buch spielt zu der Zeit des Zweiten Jakobitenaufstandes im Jahr 1745. Diese Zeit, ist für mich totales Neuland, aber dieses Buch macht halt nicht nur Spaß am Lesen, sondern auch Spaß an Bildung und Wissen.

__________________________________________________________________________

Lest ihr aktuell auch ein oder mehrere Bücher, die euch unheimlich gefallen?


Liebste Grüsse
Andrea