
Titel: Beuterausch | Autor: Jack Ketchum & Lucky McGee
Verlag: Heyne Hardcore Verlag | Seitenanzahl: 288 Seiten
Reihe: Band 3/3 der Beute-Reihe
Kaufen: Hier*
Inhaltsangabe
Gefangen in einer Spirale der Gewalt
Sie ist die letzte Überlebende eines Kannibalenstamms, der jahrzehntelang die Ostküste der USA in Angst und Schrecken versetzte. Geschwächt und verwundet gerät sie in die Gewalt des tyrannischen Familienvaters Cleek. Der Sadist Cleek versucht, die wilde Frau zu "zähmen", wobei er seine Familie als Komplizen missbraucht. Doch er hat den Überlebenswillen seiner Gefangenen unterschätzt. Bevor sein Experiment zu Ende ist, werden alle Unaussprechliches durchleiden müssen.
Sie ist die letzte Überlebende eines Kannibalenstamms, der jahrzehntelang die Ostküste der USA in Angst und Schrecken versetzte. Geschwächt und verwundet gerät sie in die Gewalt des tyrannischen Familienvaters Cleek. Der Sadist Cleek versucht, die wilde Frau zu "zähmen", wobei er seine Familie als Komplizen missbraucht. Doch er hat den Überlebenswillen seiner Gefangenen unterschätzt. Bevor sein Experiment zu Ende ist, werden alle Unaussprechliches durchleiden müssen.
(Quelle: Heyne Hardcore)
Meine Meinung
Beendet und aussortiert
Gemeinsam mit July von julybookish hatte ich mir 2025 vorgenommen, dass wir diese Kannibalenreihe von Jack Ketchum zu einem Ende bringen. Band 2 haben wir im Juni gemeinsam gelesen und Band 3 folge Anfang September.
Eigentlich hatten wir nach Band 2 die Nase voll und wollten den finalen Band nur noch loswerden, aber da die Inhaltsangabe doch eine etwas andere Storyline, als in den ersten beiden Bänden versprach, haben wir es nochmal gewagt.
Nachdem im ersten und zweiten Band eine Gruppe Menschen von der Kannibalenfamilie heimgesucht, brutalst gefoltert und zum Teil auch verspeist wurde, gibt es nach einem fulminanten Showdown am Ende des mittleren Bandes nur noch eine Überlebende des Stammes. Nackt, dreckig und verwundet wandelt sie durch die Wälder, badet im See und fällt dem Familienvater Chris Cleek ins Auge. Anfänglich wirkt es so, als ob er lüsternd angeregt sei, von dem, was er sieht. Aber er ist fasziniert von der Rohheit dieser Frau, welche wie Gott sie schuf, nur einige Meter entfernt von ihm umherirrt.
Sie gerät in eine Falle und findet sich im Keller eines Wohnhauses wieder.
Im Keller der Cleeks.
Im Verlauf der Geschichte lernt man die weiteren Familienmitglieder kennen, welche ebenso das Haus bewohnen. Cleek's Frau erscheint ruhig. Sie geht ihren Hausfrauentätigkeiten nach, versorgt die Familie mit Essen und scheint ihrem Mann beinahe hörig. Cleek's Tochter Peg steckt mitten in der Pubertät und ringt mit eigenen Problemen, die in ihr schlummern. Und der Sohn der Familie ist meiner Meinung nach eine ähnliche Gefahr, wie das Familienoberhaupt.
Beide Männer sehen die gefangene Frau im Keller als Tier an.
Sie wollen sie bändigen und das mit allen Mitteln.
Aber diesen Plan haben sie anscheinend ohne das Opfer in der Runde beschlossen.
Die Gefangene beweist Kampfgeist, Stärke und einen starken Willen nach Freiheit.
Das blutige Gemetzel kann in die dritte Runde gehen.
Im Gegenteil zu den ersten beiden Teilen kamen wir recht gut in diese Geschichte rein.
Ich mochte anfänglich das Vorstellen der Familie, im Wechsel zum Monolog der Kannibalin auf ihrem Weg, wer weiß wohin. Das dieser Perspektivwechsel im Buch fortgesetzt wurde, war gut. Man hat dadurch irgendwie gespürt, dass im finalen Teil ein weiterer Autor beteiligt war.
Das sinnlose Abgeschlachte am Ende des Buches war wieder einfach zu viel.
Und an dieser Stelle wieder die Frage an mich selbst: ist das einfach Ketchum oder bin ich einfach zu alt für dieses Splattergenre? Vor Jahren konnte ich mich damit gar nicht satt lesen.
Mein Fazit
Ja, der finale Band war ein wenig besser, als die vorhergehenden.
Dennoch habe ich mich nun dazu entschlossen, diese Reihe im kompletten auszusortieren. Mittlerweile konnte ich eine andere Leserin mit den drei Büchern eine Freude machen.
Weitere Meinungen zum Buch
Julybookish
Der Autor
Jack Ketchum ist das Pseudonym des ehemaligen Schauspielers, Lehrers, Literaturagenten und Holzverkäufers Dallas Mayr. Seine Horrorromane zählen in den USA unter Kennern neben den Werken von Stephen King oder Clive Barker zu den absoluten Meisterwerken des Genres und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Weitere Bücher des Autors (gelesen)








Hallo Andrea,
AntwortenLöschendas hätte ich jetzt nicht gedacht, dass du des Splatters überdrüßig wirst. In Maßen finde ich es ok, aber die Geschichte muss für mich passen. Wenn nur abgeschlachtet wird, damit abgeschlachtet wird, tue ich mir schwer. "Evil" und "Jagdtrip" mochte ich damals aber auch sehr gern. Vielleicht lag es gar nicht am Splatter sondern an der Reihe.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
Löschendoch so langsam muss ich sagen, dass es so scheint.
Ich werde älter^^
Bei Ketchum lag es denk ich wirklich an dem Thema der Reihe.
Habe noch zwei Ketchums ungelesen im Regal und die werden auch noch gelesen. "Evil" zähle ich ja zu einem meinen All-time-Favorites.
July mag im Nov noch "Nacht" von Laymon mit mir lesen.
Bin gespannt, was ich dazu sage :P
Hab ein schönes WE.
Dann warte ich mal ab, was du zu Laymon sagen wirst. Bin echt gespannt, ob es an der Reihe oder an der Brutalität lag. Hast du dieses Jahr auch andere Splatter-Bücher gelesen? Oder war es jetzt eine längere Pause?
Löschen